Online-Betrug durch Fake-Webshops verhindern – mit einer digitalen Wallet
- Credenco
- 15 dec 2024
- 2 minuten om te lezen
Bijgewerkt op: 1 apr
Fake-Webshops nutzen das Vertrauen von Verbrauchern aus. Sie wirken auf den ersten Blick seriös, dienen jedoch ausschließlich dem Zweck, persönliche Daten oder Zahlungen abzugreifen. Diese Art von Betrug hat weltweit massive Auswirkungen auf das Vertrauen in den Onlinehandel. Es besteht ein klarer Bedarf an einer Lösung, die sowohl benutzerfreundlich als auch zuverlässig ist – wie auch aktuelle Medienberichte erneut zeigen.
Die Lösung: Gegenseitige Verifizierung mit einer digitalen Wallet
Beim FIDES Plugfest, einer Veranstaltung rund um innovative Anwendungen digitaler Wallets, wurde gezeigt, wie eine Personal Wallet zur Bekämpfung von Online-Betrug beitragen kann.Das Prinzip ist einfach: Nicht nur die Webseite fragt Informationen vom Nutzer ab – auch der Nutzer kann die Echtheit der Webseite verifizieren. Möglich wird dies durch die digitale Wallet und ein Konzept namens „Login mit Wallet“.
Wenn ein Kunde eine Webseite besucht, die „Login mit Wallet“ unterstützt, erscheint auf der Seite ein QR-Code. Dieser kann mit der digitalen Wallet des Nutzers gescannt werden.Bevor persönliche Daten übermittelt werden, prüft die Wallet die Vertrauenswürdigkeit der Webseite anhand von vier Verifizierungsstufen:
Domain-Verifizierung: Gehört die Domain tatsächlich zum Online-Shop?
Handelsregistereintrag: Ist der Shop im niederländischen Handelsregister (KVK) eingetragen?
Umsatzsteuer-ID: Verfügt der Shop über eine gültige, offiziell ausgegebene Steuernummer?
Thuiswinkel-Zertifikat: Besitzt der Shop ein aktuelles Gütesiegel von Thuiswinkel Waarborg?

Wie funktioniert das technisch?
Ein Beispiel für die technische Umsetzung bietet die Impierce Unime Wallet sowie die Organisations-Wallet von Credenco.Die Nutzer erhalten darin eine Übersicht über den Verifizierungsstatus der Webseite. Optional zeigt die Wallet auch an, ob es sich um eine neue oder bereits bekannte Verbindung handelt.
Die Verifizierungen basieren auf digitalen Zertifikaten, die von vertrauenswürdigen Stellen wie der Kammer van Koophandel (KVK) oder der niederländischen Steuerbehörde ausgestellt werden.Organisationen nutzen ihre Organisations-Wallet, um diese Credentials zu prüfen – ohne dabei unnötige sensible Daten preiszugeben.
Mehr erfahren?
Mit einer Organisations-Wallet sind Nutzer gegen Online-Betrug auf unterstützten Webseiten geschützt. Verbraucher und Webshops können auf diese Weise sicher und vertrauenswürdig miteinander interagieren.
Dieses Konzept ist ein vielversprechender Schritt in Richtung eines sichereren Internets und eines gesünderen digitalen Ökosystems.
Möchten Sie mehr darüber erfahren – oder wie Ihr eigener Webshop davon profitieren kann?Kontaktieren Sie uns oder testen Sie selbst anhand der FIDES-Demos, wie diese Technologie den Onlinehandel sicherer macht.